Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

“포섭/배제”-새로운 법개념?: 아감벤 읽기 I“Inklusion/Exklusion” - Ein neuer Rechtsbegriff?: Agamben-Lektüre I

Other Titles
“Inklusion/Exklusion” - Ein neuer Rechtsbegriff?: Agamben-Lektüre I
Authors
윤재왕
Issue Date
2010
Publisher
고려대학교 법학연구원
Keywords
Inklusion/Exklusion; Giorgio Agamben; Niklas Luhmann; Homo Sacer; Recht und Polarisierung; 포섭/배제; 조르조 아감벤; 니클라스 루만; 호모 사케르; 법과 양극화
Citation
고려법학, no.56, pp.261 - 292
Indexed
KCI
Journal Title
고려법학
Number
56
Start Page
261
End Page
292
URI
https://scholar.korea.ac.kr/handle/2021.sw.korea/134516
ISSN
1598-1584
Abstract
Bei der Räumung eines Squats kamen sechs Menschen, darumter ein Polizist, ums Leben. Das Gebäude war kürzlich aus Protest gegen eine Zwangsräumung besetzt worden. Die Bilder, die während des überaus harten und brutalen Polizeieinsatzes aufgenommen wurden,zeigen uns, wie auch das um den Staat herum organisiertemoderne Leben “jenseits von Barbarei”(Luhmann) bestimmte Menschen bzw. Menschengruppenaus jeweiligen Funktionseinheiten systmatisch ausschließen kann. Ohne die Macht der Bilder übertreiben zu wollen,lässt sich aus rechtswissenschaftlicher und –philosophischer Sicht durchaus die Frage stellen, ob und, falls ja, inwieweit die Opfer dieser Tragödie sich als Bürgerin einem demokratischen Verfassungsstaat verstehen konnten, weil sie vor und während der Zwangsräumung de facto “bloße Objekte” der souveränen staatlichen Machtausübung waren. Vor diesem Hintergrund versucht der vorliegende Beitrag anhand der Rechts- und Politischen Theorie Giorgio Agambens die Aufnahmemöglichkeit eines von Haus aus soziologischen Begriffspaares “Inklusion/ Exklusion” in den rechtsphilosophischen Diskurs kritisch zu beleuchten, wobei die Systemtheorie von Niklas Luhmann und dessen Verständnis über dieses Begriffspaarals theoretischer Ausgangspunkt dient. Im Zentrum des Beitrages steht Agambens mit Blick auf das ‘nackte Leben’ entwickelte Argumentationsfigur des ‘einschließenden Ausschlusses’. Hierbei werden zunächst die Exklusionskonzepte der Systemtheorie auf ihre rechtstheoretische ‘Anwendbarkeit’ hin überprüft. Vor dem Hintergrund der strukturellen Analogizität zwischen dem ‘nackten Leben’und der ‘Souveränität’ wird desweiteren aufgezeigt, dass sich der von Agamben gebrauchte Begriff der politischen Gemeinschaft einschließlich des Rechtssystems schlicht als ‘Exklusionsgemeinschaft’ausformulieren lässt, auf die – sofern jegliche Inklusion immer nur als Attribut eines allumfassenden Ausschlusses fungiert – ein biopolitisches Erklärungsmuster anzuwenden unmöglich ist. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die These der Ununterscheidbarkeit zwischen Recht und Faktum bei Agamben in Wahrheit auf sein allzu entdiffrenzierendes ‘Nichtunterscheiden’ zurückzuführen ist. Der Beitrag versteht sich als Auftakt der Aufsätzereihe, die unter dem Titel Agamben-Lektüre fortgesetzt wird.
Files in This Item
There are no files associated with this item.
Appears in
Collections
ETC > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Related Researcher

Researcher Yoon, Zai Wang photo

Yoon, Zai Wang
법학전문대학원
Read more

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE